|
Startort |
Zielort |
km |
Gehzeit inkl. kurzer Pausen |
Höhe am Start |
Höhe am Gipfel |
Bewertung der Herausforderung |
Kraft |
Ausdauer |
Exponiertheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 Lünersee |
Kommentar |
|
Tourbeschreibung |
Die Tagestour beginnt am Ende des Brandnertals, bei der Talstation der
Lünerseebahn. Allgemein sollte man die Tour nur zur Nebensaison, am besten unter der Woche machen, da diese Route
am Wochenende bei schönem Wetter völlig überlaufen ist.
Man erreicht nach ca. 50 Minuten Gehzeit auf dem "Böser Tritt Steig" den Lünersee. Das türkisgrüne Wasser fasziniert.
Auch die angrenzende karge Hochgebirgslandschaft ist eindrucksvoll schön. Weiter geht es in Richtung Totalphütte, die
in einer Höhe von 2385m über dem Meer liegt. Der weitere Verlauf der Wanderung ist technisch anspruchslos, aber dem
Gelände angemessen anstrengend. Ein Rückblick auf den Lünersee rentiert sich, da sich dieser wie ein türkiser Edelstein
vom Rest der von Grau dominierten Hochgebirgslandschaft absetzt. Kurz vor dem Gipfel geht es über schroff verwitterte
Felskanten, die sich teilweise etwas unwegsam ausprägen.
Der Gipfel mit 2970m erlaubt bei entsprechender Witterung eine atemberaubende Fernsicht, aber auch im näheren Umfeld
gibt es viel zu sehen. Selbst der Brandnergletscher liegt tief unterhalb des Gipfels.
Der kürzeste Rückweg ist der gleiche Weg, den man gekommen ist. Es sind jedoch zahlreiche Varianten möglich, die z.T.
weit ausholen. Man kann in diesem Gebiet interessante Mehrtageswanderungen über den Gletscher und diverse, in der
Literatur als einfach beschriebene Klettersteige machen. Übernachtungsmöglichkeit bietet neben der Mannheimerhütte
z.B. auch die Schesaplanahütte, die Douglashütte und die Lindauerhütte. Die Erkundung dieser Touren habe ich für
den Sommer 2008 geplant.
|
Weitere Informationen zur Tour
sind u.a. in der Slideshow enthalten! |
Erläuterung zur Tourenbewertung:
Die Bewertung der Touren dient lediglich dem Vergleich und richtet sich nicht nach offiziellen Bewertungsnormen.
Sie ist feinstufig und damit v.a. hilfreich, wenn man andere Touren dieser Internetseite schon gegangen ist.
Die Bewertung ist nach oben offen, da mit Sicherheit noch deutlich anspruchsvollere Touren hinzu kommen werden.
- Kraftaufwand (steile Wege oder Steige bekommen eine hohe Punktzahl)
- Ausdauer (lange und anstrengende Wanderungen bekommen eine hohe Punktzahl)
- Psychische Faktoren (z.B. schmale Pfade in der Felswand mit direkt angrenzendem Abgrund erhalten eine hohe Punktzahl)